
Mit der Eröffnung des W Prague im ehemaligen Grand Hotel Evropa hat ein neues Kapitel für ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen der tschechischen Hauptstadt begonnen. Das beeindruckende Jugendstil-Hotel am Wenzelsplatz galt in den 1920er-Jahren als Zentrum der Prager Gesellschaft und war 1912 Schauplatz der einzigen öffentlichen Lesung von Franz Kafka in Prag. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging es mit dem Evropa langsam aber stetig bergab. Seine einzigartige Aura konnte es sich aber dennoch bewahren, bis es 2013 geschlossen wurde.
Drehort für „Mission Impossible“ und „Titanic“
Im Zuge der aufwändigen Renovierung wurde das denkmalgeschützte Gebäude um einen modernen, neunstöckigen Neubau erweitert. Die historischen Elemente in den Innenräumen des alten Hauses, die zuletzt noch als Drehorte für die Filme „Mission Impossible“ und „Titanic“ dienten, blieben aber erhalten und bilden nun einen spannenden Kontrast zum modernen Design der W Hotels mit seinen auffälligen Farben und glänzenden Texturen.
Bestes Beispiel ist das restaurierte Atrium mit seinen Stuckelementen aus dem Jahr 1905 und den Illustrationen aus dem Jahr 1925, das nun durch eine atemberaubende Installation aus handgefertigten Kristallen eine besondere Faszination erhalten hat. Echte Hingucker sind auch die Kunst- und Glasinstallationen lokaler Künstler, die in allen öffentlichen Bereichen zu finden sind – und dieses Zusammenspiel von Tradition und Moderne setzt sich nahtlos in den 161 individuell gestalteten Zimmern und Suiten fort.
Dachterrasse mit Blick auf die Skyline von Prag
Die kulinarischen Highlights des W Prague bilden das französische Restaurant „Bisou“ und das Bistro „Le Petit Beefbar au Grand Café“ unter der Leitung des Gastronomen Riccardo Giraudi aus Monaco, mit dem das legendäre „Grand Café“ des Evropa wiederbelebt wird. Die „W Lounge“ mit ihrer grünen Indoor-Terrasse – dem „W Lounge Garden“ – bildet das soziale Herzstück des Hauses. Sie verwandelt sich von einem ruhigen Rückzugsort am Morgen in einen lebhaften Treffpunkt am Abend, an dem Speisen und Cocktails serviert werden.
Das saisonal vom Frühjahr bis zum Herbst geöffnete „Above Rooftop“ auf der Dachterrasse serviert erfrischende Drinks und köstliches Essen zu ausgewählten Beats mit herrlichem Blick auf die Prager Skyline, während in der Cocktailbar „Minus One“ im Souterrain spezielle Signature-Menüs zu innovativen Drinks und Klassikern warten. Zudem stehen hier ein Performance- und Lounge-Bereich für Live-Events und ein hinter bodenlangen Vorhängen verborgenes „Speakeasy“ mit absoluter Privatsphäre bereit.
Zimmerpreise ab rund 340 Euro pro Nacht
Im etwas versteckt gelegenen „AWAY Spa“ steht der spektakuläre WET-Pool im Mittelpunkt. Im Thermalbereich können die Gäste in der Sauna, im Dampfbad und im Whirlpool entspannen. Fünf Behandlungsräume, eine Beauty-Bar und ein Fitnessstudio runden die Ausstattung ab. Die Zimmerpreise im W Prague beginnen bis Ende März bei umgerechnet 340 Euro pro Nacht und danach bis November bei 530 Euro. Mit Frühstück ist das Hotel je nach Saison ab 470 bzw. 680 Euro pro Nacht buchbar – jeweils für zwei Personen inklusive Steuern und Gebühren.