
In AlUla – ganz im Nordwesten von Saudi-Arabien – hat vor wenigen Tagen das bereits mit Spannung erwartete The Chedi Hegra seine Eröffnung gefeiert. Das Luxushotel mit seinen lediglich 35 Zimmern, Suiten und Villen entstand aus den Ruinen einer historischen Bahnstation und liegt inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes von Hegra – einer antiken Stadt der Nabatäer aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, die einst eine bedeutende Handelsmetropole entlang der Weihrauchstraße war.
Heute begeistern auf dem 52 Hektar großen Areal vor allem die 111 monumentalen, noch gut erhaltenen Gräber mit ihren kunstvollen Sandstein-Fassaden. Neben Hegra ist AlUla aber auch die Heimat des antiken Dadan, das im ersten Jahrtausend vor Christus als eine der am weitesten entwickelten Städte auf der Arabischen Halbinsel galt. Sehenswert sind zudem der Jabal Ikmah – eine Freiluftbibliothek mit Hunderten von Inschriften – und die Altstadt von AlUla mit ihrem Labyrinth aus mehr als 900 Lehmziegelhäusern, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Aus den Ruinen der alten Bahnstation
Die Eisenbahnstrecke, die 1907 unter der Leitung des deutschen Ingenieurs Heinrich Meissner gebaut wurde, verband Medina mit Damaskus und diente der Beförderung von Pilgern und Gütern. Die ursprünglichen Strukturen der Bahnstation wurden beim Bau des The Chedi Hegra bewahrt und bilden nun eine harmonische Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne. Dafür sorgt auch die Innenausstattung des Mailänder Design- und Architekturstudios Gio Forma, in der sich der Charakter dieses besonderen Ortes widerspiegelt.
Von den Zimmern, Suiten und Villen, deren Design vom Erbe der Nabatäer inspiriert wurde, bietet sich ein traumhafter Blick auf die umliegende Wüste, die bizarren Felsformationen und die Nekropole von Hegra. Viele Räume wurden dabei aus bestehenden Gebäuden vor Ort geschaffen und sorgen mit originalen Steinwänden und historischen Elementen für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Dazu kommen einladende Terrassen oder Balkone sowie private Pools in den Villen mit zwei Schlafzimmern.
„Golden Hour Lounge“ mit Lokomotive
Das ganztägig geöffnete Restaurant „Prima Classe“ im alten Bahnhofsgebäude serviert eine mediterrane Küche mit lokal bezogenen Zutaten. Abends verwandelt es sich dann in die elegante „Golden Hour Lounge“, in der die Gäste den Sonnenuntergang in der Wüste genießen und die 1906 in Deutschland gebaute Lokomotive 964 bewundern können. Dieses seltene Exemplar, das bis in die 1920er-Jahre auf der Hadsch-Route verkehrte, wurde ein Jahr lang in mehr als 15.000 Arbeitsstunden sorgfältig restauriert.
In der „Al Mahattah Lounge“ warten eine internationale Küche und ein exquisiter „High Tea“, der vom hauseigenen Geschichtenerzähler Rawi begleitet wird. Im „Saudi Coffee House“ tauchen die Gäste wiederum in interaktiven Workshops in die saudische Kaffeekultur ein. 2025 sollen zudem noch weitere gastronomische Angebote folgen – wie etwa das Restaurant „Al Mokhtasar“ mit romantischen Abendessen zu Live-Musik, das Fine-Dining-Restaurant „Al Qala’ah“ mit Dachterrasse und das „Al Mawrid“ für ein unvergessliches Dinner unter dem Sternenhimmel von Hegra.
Zimmerpreise ab 686 Euro im Sommer
Eine private Spa-Villa mit Pool bietet Wellness-Behandlungen, die von AlUlas natürlichen Zutaten wie Datteln, Rosmarin und Moringa inspiriert sind. In den kommenden Monaten wird auch noch ein 1.200 Quadratmeter großes Spa- und Wellnesszentrum in einer historischen Lehmziegelvilla eröffnet, das Saunen, Dampfbäder und Entspannungsbereiche umfasst. Ein Fitnesszentrum mit dem größten Outdoor-Pool in Hegra rundet das Angebot ab.
Zu den besonderen Erlebnissen, die das Hotel vorbereitet hat, gehören geführte Touren durch das Weltkulturerbe, Erkundungen der Wüste und Einblicke in ein Schutzgebiet für bedrohte Arten wie den Arabischen Oryx, Gazellen und Nubische Steinböcke. Die Zimmerpreise im The Chedi Hegra beginnen bis Ende Februar bei 1.194 Euro und danach bis Ende Mai bei 813 Euro. Im Juni und Juli ist das Hotel dann ab 686 Euro buchbar. Dazu kommen noch jeweils 21 Prozent Steuern und Gebühren.
Hier geht es zur Webseite des neuen The Chedi Hegra
Fotos: GHM Hotels / Gerry O Leary