Die Marriott-Marke „The Luxury Collection“ hat ihr Portfolio mit Anfang Januar um ein wahres Hotel-Juwel in Mailand erweitert: Das im Herbst 2024 eröffnete Casa Brera liegt ideal im Herzen der Stadt inmitten der Fußgängerzone Piazzetta Bossi – nur wenige Schritte vom Teatro alla Scala und dem lebhaften Viertel Brera entfernt – und punktet neben seinem einzigartigen italienischen Design auch mit einer von Sterneköchen geleiteten Kulinarik und einem spektakulären Rooftop-Pool.

Ein Meisterwerk des italienischen Designs

Entstanden ist das neue Luxushotel durch die sorgfältige Restaurierung eines historischen Gebäudes, das in den 1950er-Jahren im Stil des italienischen Rationalismus errichtet wurde. Der renommierten Architektin und Designerin Patricia Urquiola gelang es dabei, die typischen Gestaltungsprinzipien dieser strengen Form der Architektur, die sich unter anderem im Schachbrettmuster der Fassade zeigt, in ein farbenfrohes, raffiniertes und letztlich unverwechselbares Design zu integrieren.

So wird die Historie durch geometrische Grafiken an den Wänden, auf den Böden und an den Decken der Innenräume zelebriert, aber auch durch die bevorzugte Verwendung von Marmor und Granit. Gleichzeitig vermitteln die Lobby und die „Living Lounge“ dank der glänzenden Spiegeldecke, der großen halbrunden Sofas, der hohen Lederhocker an der grünen Marmortheke und der dunkelblauen und hellgrünen Sessel in der Lounge eine warme Atmosphäre. Die meisten Möbel wurden dabei von Patricia Urquiola selbst für Cassina, Andreu World und Moroso entworfen.

Zwei Sterneköche und ein Rooftop-Pool

Für die Kulinarik im Casa Brera zeichnet der gefeierte Sternekoch Andrea Berton verantwortlich. Er hat nicht nur die Menüs für das Fine-Dining-Restaurant „Scena“ mit seiner authentischen italienischen Küche entworfen, sondern auch für die „Living Lounge“ mit ihrer prachtvollen Terrasse, auf der die Gäste den ganzen Tag speisen oder einen Aperitif mit Blick auf die charmante Piazzetta Bossi genießen können. Einzig das japanische Restaurant „Odachi“ wird von Haruo Ichikawa geleitet – dem ersten Koch aus Japan, der in Italien einen Michelin-Stern erhalten hat.

Gekrönt wird das alles im wahren Sinn des Wortes von der täglich von 17 Uhr bis 1 Uhr nachts geöffneten „Etereo Skybar“ samt Restaurant in der achten und obersten Etage des Hotels, die mit einer Auswahl an Meeresfrüchte-Spezialitäten aufwartet und einen herrlichen 360-Grad-Blick über die Dächer der Stadt ermöglicht – vom Dom bis zur Galleria und vom Schloss bis zur Porta Nuova. Diese Aussicht bietet sich aber auch vom Rooftop-Pool und der Terrasse mit Sonnenliegen, Sofas und Sonnenschirmen.

Junior Suiten mit Balkon oder Terrasse

In den 101 Zimmern und 15 Suiten prägen Nussbaumholz, Fior di Pesco-Marmor, Messing, bedrucktes Glas und Sitzgelegenheiten aus Poliform das Ambiente, das eine zeitlose italienische Ästhetik mit modernen Akzenten verbindet. Jede Junior Suite ist mit einem Balkon oder einer Terrasse und einer mit Spiegeln versehenen Getränkebar ausgestattet, während die „Brera Suite“ sogar über eine 121 Quadratmeter große, möblierte Terrasse mit einem atemberaubenden Blick über die engen Gassen von Brera verfügt.

Noch exklusiver präsentiert sich nur die „Presidential Milanese Suite“ mit zwei Verbindungsterrassen, die durch breite Glastüren zugänglich sind. Die Zimmerpreise im Casa Brera beginnen bis Ende März bei 604 bis 706 Euro pro Nacht und steigen danach kontinuierlich auf 882 Euro im April, 970 Euro im Mai, 1.147 Euro im Juni, 1.323 Euro im Juli und 1.588 Euro im September. Einzig der August ist mit 1.014 Euro etwas günstiger. Die Raten mit Frühstück für zwei Personen liegen jeweils um rund 70 Euro darüber.

Hier geht es zur Webseite des Casa Brera, a Luxury Collection Hotel, Milan