
Im historischen Werftviertel Tersane in Istanbul hat mit dem Aliée Istanbul soeben ein neues Luxus- und Lifestyle-Hotel der Paris Society direkt am Wasser eröffnet. Zwischen Jahrhunderte alten Mauern verschmelzen historische Architektur und modernes Design zu einem wunderbaren Refugium mit spektakulärem Blick über das „Goldene Horn“ bis zur Kuppel der Hagia Sophia – und wer möchte, erreicht die Sehenswürdigkeiten der Stadt in wenigen Minuten bequem mit dem Boot direkt vom Hotel.
Das Design des Fünf-Sterne-Hauses stammt vom Berliner Powerstrip Studio, das unter anderem für die Gestaltung das Hotel Zoo Berlin bekannt ist. Die 122 Zimmer und Suiten verteilen sich auf vier Gebäude, zu denen mit der „Heritage Villa“ auch eine behutsam restaurierte, denkmalgeschützte osmanische Badeanstalt gehört. Freigelegte Steinwände und imposante Deckenhöhen treffen auf handgewebte Seidenteppiche, maßgefertigte Basrelief-Kopfteile und individuelle Möbel.
Drei-Sterne-Koch und Pariser Cabaret
Bekannt für ihre ikonischen Restaurants und Clubs in Paris, Dubai und Los Angeles, lässt die Paris Society auch bei den acht Gastronomie-Konzepten im Aliée Istanbulnichts anbrennen. Das absolute Highlight bildet dabei das Fine-Dining-Restaurant „Taste“ unter der Leitung von Thomas Bühner, der einst das „La Vie“ in Osnabrück zu einer der besten Gourmet-Adressen machte und sich bis zu dessen Schließung im Juli 2018 gleich drei Michelin-Sterne erkochen konnte.
Als Kontrastprogramm dient das Dinner-Show-Restaurant „Mondaine de Pariso“, in dem das Pariser Cabaret der 1970er- Jahre eine Renaissance zwischen opulentem Samt und glänzendem Messing erlebt. Abgerundet wird das kulinarische Angebot durch die „Pink Bar“ im Art-Déco-Stil, den exklusiven „Swim Club“ mit Terrassen direkt am Wasser, eine Kaminbar mit einer hochkarätigen Weinkarte und das „Little House“, das an ein traditionelles osmanisches Zuhause erinnert.
Tersane – Istanbuls neues Downtown
Als urbanes Longevity-Refugium versteht sich das Spa des Aliée Istanbul, das sich auf 4.000 Quadratmetern auf drei Ebenen verteilt. Die türkische Hammam-Tradition wird hier mit einem großzügigen Lagunenpool und modernsten Wellness- und Biohacking-Technologien kombiniert. Die maßgeschneiderten Programme reichen von Kälte- und Sauerstofftherapien über Infrarot- und vibroakustische Behandlungen bis zu Bewegungskonzepten und IV-Therapien. Ergänzt wird das Angebot durch eine Klinik für regenerative Ästhetik.
Mit Rooftop-Bars, Restaurants, Event-Spaces, einer Marina, drei Hotels und mehr als 300 Concept Stores soll das historische Werftviertel nach einer umfassenden Wiederbelebung zur neuen Downtown von Istanbul werden. Im Herbst 2025 geht das Retail- und Gastronomieviertel an den Start und 2026 dann das neue Istanbul Maritime Museum als kulturelles Herzstück des Areals. Die Zimmerpreise im Aliée Istanbul beginnen mit Frühstück ganzjährig bei 611 bis 707 Euro pro Nacht – plus 17 Prozent Steuern und Gebühren.